Kasseler Komik Kolloquium

Veranstaltungsprogramm

Sa / 24.2. / 19.30 Uhr / Museum für Sepulkralkultur
Kirsten Fuchs, Nora Gomringer, Jochen Schmidt, Michael Stauffer: „Klotzen und Kleckern“
Auftakt des Kasseler Komik-Kolloquiums mit einem Grußwort von
Kulturdezernentin Susanne Völker
Info Tickets

So / 25.2. / 19.30 Uhr / Stadtbibliothek Kassel
Barbara Auer und Christian Maintz: „Liebe in Lokalen“
Geschichten und Gedichte über Liebe und Kulinarik
Info Tickets

Mo / 26.2. / 19.30 Uhr / Anthroposophisches Zentrum Kassel
Gerhard Polt und die Well-Brüder aus’m Biermoos:
„Gehobene Unterhaltung mit humanitärem Beigeschmack“

Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
Info Tickets

Di / 27.2. / 19.30 Uhr / Kunsttempel
Arno Camenisch, Zsuzsanna Gahse, Dalibor Marković:
„Das Wort auf der Zunge“
Info Tickets

Mi / 28.2. / 19.30 Uhr / CARICATURA Bar
POLO sagt „Prost!“
Cartoon-­Lesung mit Bierverkostung
Info Tickets

Do / 1.3. / 19.30 Uhr / Kunsttempel
„Tupi, or not tupi. Anthropophagische Poesie“
Eröffnung der Ausstellung mit and-or, Steffi Jüngling, Dagmara Kraus, Jürgen O. Olbrich, Carola Ruf, Gregor Weichbrodt
(Eintritt frei, Spenden erbeten)
Info

Fr / 2.3. / 19.30 Uhr / GRIMMWELT Kassel
Karen Duve und Frank Schulz: „Anständig essen“
Info Tickets

Sa / 3.3. / 17.00 Uhr / Rathaus
Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor an Eckhard Henscheid,
Förderpreis Komische Literatur an Dagmara Kraus
(Eintritt frei, Spenden erbeten)
Info

Do / 1.3.  bis Sa / 2.3. / Stadtteilzentrum Vorderer Westen
Fachtagung „Komik und Kulinarik“
Do / 1.3. / 14 – 18 Uhr
Fr / 2.3. / 10 – 18 Uhr
Sa / 3.3. / 10 – 14 Uhr
(Eintritt frei)
Info