Kunsttempel
Ein poetisches Gastmahl und ein Lautschmaus, bei dem die Sprache genussvoll durchgekaut und verdaut wird:
Arno Camenisch aus der Schweiz, Jahrgang 1978, erhielt 2015 in Kassel den Förderpreis Komische Literatur. Er stellt seinen neuen Roman „Der letzte Schnee“ vor, in dem erzählt wird, um das große Verschwinden (nicht nur des Schnees) aufzuhalten.
Zsuszanna Gahse, geboren 1946, hat ungarische und auch Kasseler Wurzeln und lebt ebenfalls in der Schweiz. Sie liest, wie sie mitteilt, „Darm-Hirn-Verbindungen“ aus ihrem neuen Buch „Siebenundsiebzig Geschwister“: Die Vielfalt von Schwestern und Brüdern sowie der Sprache bringt immer wieder neue Textformen hervor.
Der Beatboxer, Laut- und Wortkünstler Dalibor Marković, 1975 in Frankfurt am Main geboren und dort lebend, gilt als König, Kaiser und Kanzler des Spoken-Word. Seine künstlerischen Wurzeln liegen in der Musik, weshalb er mit Sprachklängen unerhört köstliche Rhythmen macht.
© Fotos: J. Abel (Camenisch), K. Yamamoto (Markovic)