Kurzinformation
Kasseler Komikkolloquium
Programm

Freitag, 25. Juli

Vorträge

14.00 Uhr
Begrüßung:

Winfried Nöth, IAG Kulturforschung der Universität Kassel

Friedrich W. Block, Stiftung Brückner-Kühner

14.30-17.30 Uhr

Siegfried J. Schmidt (Münster): Komik. Über den Umgang mit einem Phänomen, das uns ständig düpiert. >Abtract

Uwe Wirth (Frankfurt/M.): Die Komik der Dummheit der Medien. >Abtract

Timm Ulrichs (Münster) im Gespräch mit F.W. Block: „Können Sie mir diese Frage beantworten?“

Abendveranstaltung

20.00 Uhr

„Ist das Komisch?“ Zur Praxis zwischen Idee und Quote:

Bernd Gieseking im Gespräch mit Werner Klein (Hessischer Rundfunk, vormals hr3-Chef), Dirk Udelhoven (Fernsehautor u.a. für „Versteckte Kamera“) und Thorsten Sievert (Regisseur und Producer u.a. von „Wochenshow“ und „Deutscher Comedypreis").


Samstag, 26. Juli

Vorträge

10.00-12.30 Uhr

Michael Wetzel (Bonn): Mit den Dinos im Wonderland: Die Aufhebung der physikalischen Ordnung von Lewis Carrolls Nonsense über den Comic bis hin zur digitalen Animation. >Abstract

Rolf Lohse (Göttingen): Die Komik der filmischen Diegese: Norman McLaren und Jan Svankmejer. >Abstract

Martin Maurach (Kassel): Lachkonserven oder War das komisch, das Neue Hörspiel? >Abstract

12.30-14.00

Mittagspause


14.00-18.00 Uhr

Andrea Teuscher (Landau): Aggressive Humorstrategien in der „Passantenbefragung" von „extra 3". >Abstract

Alexander Brock (Leipzig): Comedy-Formate und die Kunst der Medienreflexion. >Abstract

Lutz Ellrich (Essen): Lachen aus der Dose. >Abstract

Martin Sonneborn (Frankfurt/M): „Bild-Leser beschimpfen TITANIC“. Wer hat Vorfahrt, wenn Satire und Wirklichkeit aufeinandertreffen?Abendveranstaltung

Abendveranstaltung

20.00 Uhr

„Das ist komisch!“ Ein künstlerischer Abend

mit dem Schriftsteller Thomas Kapielski, dem Totalkünstler Timm Ulrichs sowie Martin Sonneborn, Chefredakteur der Satirezeitschrift „Titanic", und dem Kabarettisten und Autor Bernd Gieseking.


Sonntag, 27. Juli

Vorträge

10.00-12.30 Uhr

Gerburg Treusch-Dieter (Berlin): „Er ist abgestürzt." Software ist kein Weichei.

Friedrich W. Block (Kassel): Die Tücke der Technik. Komik in der Medienkunst. >Abtract

Karin Wenz (Kassel): Mediale Formen in den Medien: Parodie als Ergebnis von Medienzitaten. >Abstract

12.30-14.00

Mittagspause


14.00-15.00 Uhr

Abschlussdiskussion



Alle Veranstaltungen im KulturBahnhof Kassel (Hauptbahnhof, Bahnofsplatz 1, 34117 Kassel), die Vorträge im dortigen Tagungszentrum, die Abendveranstaltungen in der Caricatura, Mittagessen im Gleis 1.

^^