Rolf Lohse
Die Komik der filmischen Diegese: Norman McLaren und Jan Svankmajer
Die Komik knüpft in narrativen Gattungen häufig
an der Handlung, an seltsamen Figuren oder an anderen inhaltlichen Elementen
an. Doch auch in der Form der Darstellung kann komisches Potential liegen. Die
im Film dargestellte Welt kann jenseits einer komischen Geschichte
Komik begründen, wenn sie der uns umgebenden Welt zwar noch weitgehend
ähnelt, an bestimmten Punkten aber durch spezifische Aufnahmeverfahren
verfremdet wird.
Durch die Tricktechnik der Einzelbildaufnahme können Gegenstände animiert
werden und menschliche Darsteller als (mechanische) Puppen erscheinen, die Bewegungen
jenseits der menschlichen Möglichkeiten vollführen können. Norman
McLaren und Jan _vankmajer haben in mehreren experimentellen Kurzfilmen die
Möglichkeiten der filmischen Animation mit Gegenständen und Menschen
erkundet und haben eine Filmsprache entwickelt, deren Komik in der medienspezifischen
Form der Darstellung begründet ist.